Fehler beim Küchendesign, die das Kochen erschweren

13

Eine gut gestaltete Küche sollte sowohl schön als auch funktional sein, doch gängige Designentscheidungen können das tägliche Kochen behindern. Innenarchitekten verraten fünf Fallstricke, die es zu vermeiden gilt – von der Platzierung des Geschirrspülers bis hin zur Beleuchtung – um sicherzustellen, dass Ihre Küche für Sie und nicht gegen Sie arbeitet.

Platzierung des Geschirrspülers: Ein kritisches Versehen

Viele übersehen die Platzierung des Geschirrspülers und geben der Anordnung von Kühlschrank und Herd den Vorrang. Brittny Button, Gründerin von Button Atelier, betont jedoch die Bedeutung. Eine schlechte Platzierung führt zu Frustration und Unpraktikabilität. Idealerweise sollte sich der Geschirrspüler in der Nähe von Spüle, Herd und Schränken befinden, sodass das Geschirr mit minimalen Schritten transportiert werden kann. Die Platzierung neben der Spüle, möglicherweise unter einer Insel, optimiert den Arbeitsablauf.

Nähe von Kühlschrank und Herd: Der Effizienzfaktor

Ein zu großer Abstand zwischen Kühlschrank und Herd führt zu unnötigen Hin- und Herbewegungen. Button empfiehlt, sie nicht weiter als 1,20 m voneinander entfernt zu halten, um ein müheloses Kocherlebnis zu ermöglichen. Durch die Nähe werden lästige Bewegungen minimiert und die Essenszubereitung reibungsloser gestaltet.

Offene Regale in der Nähe des Kochfelds: Ein Fettmagnet

Offene Regale liegen im Trend, in der Nähe des Kochfelds sind sie jedoch unpraktisch. Yvonne Harty rät davon ab, da beim Kochen Fett- und Ölnebel entstehen, der an allem haften bleibt. Eine ständige Reinigung ist erforderlich, was den Wartungsaufwand erschwert. Reservieren Sie offene Regale für Bereiche, die weit vom Kochfeld entfernt sind, oder entscheiden Sie sich für Schränke mit Glasfront für ein ähnliches Aussehen und weniger Wartungsaufwand.

Übergroße Inseln: Form über Funktion

Große Kücheninseln sind beliebt, aber Harty warnt davor, der Größe Vorrang vor der Benutzerfreundlichkeit zu geben. Inseln ohne geeignete Arbeitsbereiche führen zu mehr Gehwegen und verringern die Effizienz. Eine tiefe Insel kann zu einer toten Zone werden, die schwer zu erreichen und zu reinigen ist. Entwerfen Sie eine Insel, die zu Ihrem Lebensstil passt, mit Vorbereitungsbecken, Müllauszügen oder Sitzgelegenheiten, um den Nutzen zu maximieren.

Beleuchtungsungleichgewicht: Das übersehene Detail

Auffällige Pendelleuchten und Kronleuchter stellen oft die praktische Beleuchtung in den Schatten. Harty betont, dass schöne Oberflächen schlechte Sicht nicht ausgleichen können. Mehrschichtige Beleuchtung ist entscheidend für Sicherheit und Effizienz, insbesondere beim Umgang mit scharfen Werkzeugen und heißen Materialien. Priorisieren Sie die Arbeitsbeleuchtung neben dekorativen Elementen, um eine gut beleuchtete und funktionale Küche zu gewährleisten.

Bei einer funktionalen Küche geht es nicht nur um Ästhetik; Es geht darum, Arbeitsabläufe zu optimieren, den Aufwand zu minimieren und die Sicherheit zu maximieren. Durchdachte Designentscheidungen können das Kochen von einer lästigen Pflicht in ein nahtloses Erlebnis verwandeln.

Indem Sie diese häufigen Fehler vermeiden, können Sie eine Küche schaffen, die Ihr kulinarisches Erlebnis bereichert, anstatt es zu behindern